Stimme der DDR
  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
petersen_moskauer

Ausgelesen: Andreas Petersen, “Die Moskauer. Wie das Stalintrauma die DDR prägte”

by Mario Kluge on 8. März 2019

Der Sozialismus einer traumatisierten Clique

Continue Reading →
Im Dunkeln sind die Avenidas auch beleuchtet. Foto: Wohnungsbaugesellschaft Grüne Mitte

Asyl für “avenidas”

by Redaktion on 5. März 2019

Wohnungsgenossenschaft rettet Gomringer-Gedicht für Hellersdorf

Continue Reading →
genosse_pannen

Ausgelesen: Sabine Pannen. Wo ein Genosse ist, da ist die Partei!

by Mario Kluge on 3. März 2019

Die Partei, die Partei hatte kaum noch Recht.

Continue Reading →
Umfrage

Studie zur Nachwendegeneration in Ost und West

by Redaktion on 26. Februar 2019

Mäuerchen in den Köpfen

Continue Reading →
zuboff

Angelesen: Soshana Zuboff, Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus

by Redaktion on 25. Februar 2019

Der Totalitarismus der Datenkonzerne

Continue Reading →
roedder

Ausgelesen: Andreas Rödder. Wer hat Angst vor Deutschland?

by Mario Kluge on 16. Februar 2019

Treu und tapfer oder larmoyant und überheblich? Und: Warum die Idee der Nation in der DDR präsenter war.

Continue Reading →
Kopfbild

C.S., 38 Jahre, Heilpraktikerin und Lehrerin in Erfurt

by Redaktion on 1. Februar 2019

Frauen waren zwar irgendwie “emanzipiert”, aber in der Realität doppelt belastet mit Heim/Kindern UND Arbeit.

Continue Reading →
1913 illies

Ausgelesen: “1913″ von Florian Illies

by Mario Kluge on 26. Januar 2019

Stalin in Frauenkleidern und eine untröstliche Frau Matisse

Continue Reading →
Novemberrevolution, Matrosenaufmarsch

Verfeindete Brüder

by Redaktion on 10. Januar 2019

Der ungesühnte Mord an Liebknecht und Luxemburg

Continue Reading →
Foto: Republik

Ein Jahr lang Republikaner

by Mario Kluge on 4. Januar 2019

Lang lebe die Republik! Wie lang lebt die Republik?

Continue Reading →
Jahreswechsel 2018

Planziele deutlich übererfüllt

by Redaktion on 30. Dezember 2018

Werktätiger Blogger zieht Bilanz

Continue Reading →
de bruyn cover

Ausgelesen: Günter de Bruyn, Der neunzigste Geburtstag

by Mario Kluge on 25. Dezember 2018

Zwischen Weisheit und Starrsinn

Continue Reading →
← Previous Entries Next Entries →
  • Nach Kategorien sortieren

    • Rezensionen
    • Stimmen der DDR
    • Tagesgeschehen
  • Letzte Artikel

    • Abgeschlossenes Sammelgebiet
    • Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Der Mäzen aus dem Waisenhaus
    • Weltall, Erde, Mensch
    • Vom unsichtbaren Visier in den Granatenhagel
    • Mohren, Missionare und Moralisten
    • Der Osten und das Unbewusste
    • Füllt mir eure Daten in mein Säckel
    • Vertrieben, zensiert, gefördert
    • Eine Jugend in Prag
    • Sprachstanzen und Gedankenmuster
    • Nu da machd doch eiern Drägg alleene!
    • Mit dem Rolli in die Tatra-Bahn
    • Der Teufel in Moskau und im Nationaltheater Weimar
    • Low noise? Dreht die Regler auf!
  • Stimmen-Tags

    Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm Pieck
  • Letzte Kommentare

    • Redaktion bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • André Beck bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Redaktion bei Inzest und Liebe
    • Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
    • Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

Stimme der DDR

  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
© 2011 Stimme der DDR
Platform by PageLines