Impressum und Datenschutz
Mario Kluge
E-Mail: post@stimmederddr.de
Über mich
57. Geboren in Magdeburg. Seit Längerem in Berlin.
Staatswissenschaftler mit Diplom. Diplomat ohne Staat.
Texter und Redakteur.
Geschieden, verliebt, verheiratet.
Soweit ganz in Ordnung.
Inhaltlich Verantwortlicher
gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Mario Kluge (Anschrift wie oben)
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Veröffentlichte Texte oder Kommentare werden vom Betreiber nicht auf inhaltliche Richtigkeitkeit geprüft und reflektieren die persönliche Sicht des jeweiligen Einsenders oder Autors.
Datenschutz
Personenbezogene Daten werden von dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Sofern innerhalb des Blogs die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht oder Sie diese dem Betreiber mailen, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Schutzrechtsverletzung: Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichem Willen.
Veröffentlichung und Honorierung von Beiträgen
Stimme der DDR verfolgt keine kommerziellen oder parteipolitischen Interessen. Der Blog-Betreiber geht ohne weitere Rückfrage davon aus, dass ihn erreichende Antworten auf die Blog-Fragen zur Veröffentlichung bestimmt sind. Die Veröffentlichung erfolgt grundsätzlich honorarfrei.
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Rotkäppchen sucht das Happy End
- Achthundert Seiten Filme im Osten
- Nackte Subversion, gut eingewickelt
- Es gibt viel zu tun. Aber wer packt es an?
- Kleine Brötchen oder aufgeblasene Semmeln
- Kafkas Axt und andere Instrumente
- Nazis, Ossis und der Donnerbalken der Geschichte
- Salziger Wein
- Klaus D., Mann, 67, Rentner, Beeskow
- K.S., Frau, 61, Sekretärin, Berlin
- Tango in Czernowitz
- Schach den Kometen mit Feuernasen
- Mein Opa war vom Dimitroff-Werk
- Die Archive und viele Fragen offen
- Tage, die das Land erschütterten
Stimmen-Tags
Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
- Ingeborg bei Ein Denkmal der Arbeit
- Redaktion bei Als Mutti früh zur Arbeit ging
- Berlin bei Als Mutti früh zur Arbeit ging