Stimme der DDR
  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
Kopfbild

U.L., Frau, 55, Brandenburg, Krankenschwester, Industriekauffrau, Rentnerin

by Redaktion on 27. Februar 2018

Wenn es nur etwas bunter und entspannter gewesen wär!

Continue Reading →
pressebild_voll_der_osten

Voll das Leben? Halb daneben.

by Mario Kluge on 21. Februar 2018

Eine DDR-Ausstellung mit schwarz-weißen Fotos und schwarz-weißem Text.

Continue Reading →
hubmd

Poesie erhebt

by Mario Kluge on 18. Februar 2018

Puentes y flores: Gomringer-Gedicht auf Hubbrücke in Magdeburg

Continue Reading →
cottbus

Kampfzone Cottbus

by Redaktion on 14. Februar 2018

Seit Wochen ist Cottbus in den Schlagzeilen. Es geht um Messerangriffe von Asylbewerbern und um Attacken auf Ausländer.

Continue Reading →
volksbuehne

Castorfs „Faust“ beim Theatertreffen

by Mario Kluge on 13. Februar 2018

Eine besonders theatralische Wiedervereinigung. Und Martin Wuttke als Faust! Marc Hosemann als Mephisto! Valery Tscheplanowa als Gretchen/Helena! Sophie Rois als Hexe! Usw.

Continue Reading →
nora_gomringer_kinitz

Gomringer-Gedicht als Aufkleber

by Redaktion on 12. Februar 2018

Nora Gomringer stellt Aufkleber mit dem Gedicht ihres Vaters zur Verfügung.

Continue Reading →
puzzle_brille

Gabriel grummelt

by Redaktion on 9. Februar 2018

Parteienproporz, Frauenanteil, einflussreiche Landesverbände – das Kandidatenkarussell kreiselt. Nach den Koalitionsverhandlungen wird an der Regierung gebaut.

Continue Reading →
wagenknecht

Bringt Schönheit Prozente?

by Redaktion on 7. Februar 2018

Und Einigkeit und Recht und Schönheit für das deutsche Vaterland.

Continue Reading →
waldsiedlung

Winter in der Waldsiedlung Wandlitz

by Redaktion on 5. Februar 2018

Wo Erich einst die Margot küsste (vielleicht). Oder Lotte den Walter? Spaziergang beim Politbüro.

Continue Reading →
mauer

Countdown: Mauer bald länger weg als da

by Redaktion on 3. Februar 2018

Drei – zwei – eins – weg : Am Dienstag passiert’s – die Mauer ist dann länger entschwunden, als sie gestanden hat.

Continue Reading →
Oranienburger Str. 1992, Barbara Klemm

In einem anderen Land. Fotos mit Geschichten.

by Mario Kluge on 28. Januar 2018

In Berlin zeigt eine Galerie sehenswerte Fotos zwischen Werden und Vergehen.

Continue Reading →
gomr_

Bonjour Tristesse: Gedicht muss verschwinden

by Mario Kluge on 23. Januar 2018

Zu sexy für die Platte. Der Zeitgeist hat einen seiner Zwischensiege errungen.

Continue Reading →
← Previous Entries Next Entries →
  • Nach Kategorien sortieren

    • Rezensionen
    • Stimmen der DDR
    • Tagesgeschehen
  • Letzte Artikel

    • Abgeschlossenes Sammelgebiet
    • Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Der Mäzen aus dem Waisenhaus
    • Weltall, Erde, Mensch
    • Vom unsichtbaren Visier in den Granatenhagel
    • Mohren, Missionare und Moralisten
    • Der Osten und das Unbewusste
    • Füllt mir eure Daten in mein Säckel
    • Vertrieben, zensiert, gefördert
    • Eine Jugend in Prag
    • Sprachstanzen und Gedankenmuster
    • Nu da machd doch eiern Drägg alleene!
    • Mit dem Rolli in die Tatra-Bahn
    • Der Teufel in Moskau und im Nationaltheater Weimar
    • Low noise? Dreht die Regler auf!
  • Stimmen-Tags

    Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm Pieck
  • Letzte Kommentare

    • Redaktion bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • André Beck bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Redaktion bei Inzest und Liebe
    • Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
    • Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

Stimme der DDR

  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
© 2011 Stimme der DDR
Platform by PageLines