Stimme der DDR
  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
dt1

Dem Publikum in die Nase kneifen

by Mario Kluge on 1. April 2018

Die Russen sind gekommen: “Machine Müller” im Deutschen Theater.

Continue Reading →
Kueche

Als Mutti früh zur Arbeit ging

by Redaktion on 29. März 2018

Oder einmal im Monat zu Hause blieb: der Haushaltstag in Ost und West

Continue Reading →
rois

Sophie Rois, Herrin des Rings

by Redaktion on 25. März 2018

Die Volksbühnen-Schauspielerin Sophie Rois hat den Eysoldt-Ring erhalten.

Continue Reading →
Ministerpräsident

Reiner Haseloff, 64, Lutherstadt Wittenberg, Physiker, Ministerpräsident Sachsen-Anhalts

by Redaktion on 22. März 2018

Stolz auf den gemeinsam bewirkten friedlichen Wandel. Der Ministerpräsident über sein Leben in der DDR, über die Wiedervereinigung und über seinen Lieblingswitz.

Continue Reading →
putin

Stimmenrekord für Putin

by Redaktion on 21. März 2018

Die Präsidentschaftswahlen in Russland haben einen klaren Sieger.

Continue Reading →
Namensgebung John-Sieg-Straße, Lichtenberg

Lichtenberg als DDR-Miniatur

by Mario Kluge on 18. März 2018

Das Museum Lichtenberg beherbergt (vermutlich) die Ausstellung “Die DDR im Kleinformat – Alltag und Diktatur im Stadtbezirk Berlin-Lichtenberg”.

Continue Reading →
Fingerpointing

Schlimmer Finger?

by Redaktion on 15. März 2018

Kollege Tellkamp ist gegen den Weltfrieden.

Continue Reading →
Pressefoto Franziska Giffey

Unsere Frau im Weltall

by Redaktion on 13. März 2018

Das Raumschiff Regierung macht sich auf den Weg. Zwischen Bodenhaftung und Schwerelosigkeit: eine Frau aus dem Osten.

Continue Reading →
Titelseite des Bildbands

Neun Pfund DDR-Design

by Mario Kluge on 10. März 2018

Der Wilde Osten fängt in Kalifornien an. Ein opulenter Bildband des Wende-Museums und des Verlags Taschen.

Continue Reading →
Räuberrad

Spree-Partisanen

by Mario Kluge on 5. März 2018

Der Dokumentarfilm „Partisan“ nähert sich dem Volksbühnen-Mythos und schreibt daran mit.

Continue Reading →
borke

Zwischen Baum und Borke passt immer noch die SPD

by Redaktion on 4. März 2018

Sozialdemokraten in einer Lose-lose-Situation

Continue Reading →
Fußball-Europapokalspiel,_Magdeburg_-_München

Auferstanden aus Ruinen – der 1. FC Magdeburg

by Redaktion on 1. März 2018

Erst ständig im Europacup. Dann nur noch ständig in Meuselwitz. Und jetzt auf dem Sprung.

Continue Reading →
← Previous Entries Next Entries →
  • Nach Kategorien sortieren

    • Rezensionen
    • Stimmen der DDR
    • Tagesgeschehen
  • Letzte Artikel

    • Abgeschlossenes Sammelgebiet
    • Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Der Mäzen aus dem Waisenhaus
    • Weltall, Erde, Mensch
    • Vom unsichtbaren Visier in den Granatenhagel
    • Mohren, Missionare und Moralisten
    • Der Osten und das Unbewusste
    • Füllt mir eure Daten in mein Säckel
    • Vertrieben, zensiert, gefördert
    • Eine Jugend in Prag
    • Sprachstanzen und Gedankenmuster
    • Nu da machd doch eiern Drägg alleene!
    • Mit dem Rolli in die Tatra-Bahn
    • Der Teufel in Moskau und im Nationaltheater Weimar
    • Low noise? Dreht die Regler auf!
  • Stimmen-Tags

    Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm Pieck
  • Letzte Kommentare

    • Redaktion bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • André Beck bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Redaktion bei Inzest und Liebe
    • Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
    • Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

Stimme der DDR

  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
© 2011 Stimme der DDR
Platform by PageLines