Stimme der DDR
  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.

K., Mann, 53, Texter, Berlin

by Redaktion on 15. November 2017

Die DDR war zu einem absurden Theater geworden. Das Theater wurde abgerissen, die Immobilie verscherbelt.

Continue Reading →
Hände hoch. Fernbedienung weglegen.

Pegida trifft Tatort

by Mario Kluge on 12. November 2017

Heute haben es die Dresdner Montagsspaziergänger zumindest indirekt in den ARD-”Tatort” geschafft. Das wirkte insoweit authentisch, als man sich vor allem sinnlos anbrüllte und einander gram war.

Continue Reading →
By Bundesarchiv, Bild 183-R0510-0325 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5436168

Als Kommunisten träumten. Zwei Kunstausstellungen

by Mario Kluge on 12. November 2017

Kunst mit Ostbezug lässt sich derzeit im Doppelpack erleben: Das Museum Barberini in Potsdam zeigt bis zum 4. Februar “Hinter der Maske. Künstler in der DDR.” Und das Bröhan-Museum in Berlin ist bis zum 21. Januar 2018 Gastgeber einer Ausstellung des Moskauer Design-Museums: “The Paper Revolution. Sowjetisches Grafikdesign der 1920er und 1930er Jahre.”

Continue Reading →
Pressefoto der Hochschule

Im Plattenbau wird gegendert

by Mario Kluge on 9. November 2017

9.11.2017 / In der Sprache lauern Fallstricke. Und wo nicht, werden sie gelauert.

Continue Reading →
El Lissitzky [Public domain], via Wikimedia Commons

Hundert Jahre Roter Oktober

by Mario Kluge on 6. November 2017

6.11.2017 / Morgen jährt sich zum hundertsten Mal eine Revolution, die von ihren Anhängern als Große Sozialistische Oktoberrevolution* ikonografiert wird. Ihre Gegner sehen sie als blutsäuferischen Putsch.

Continue Reading →

Ex-Nazis in der DDR-Verwaltung

by Redaktion on 12. Oktober 2017

Die Freie Universität Berlin untersucht in einer Studie das Wirken ehemaliger NSDAP-Mitglieder in Wissenschaft und Bildung der DDR. Das Projekt wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und läuft drei Jahre.

Continue Reading →

Ausgelesen: Pauline de Bok, Blankow oder Das Verlangen nach Heimat

by Redaktion on 8. Oktober 2017

Mecklenburg an der Grenze zu Brandenburg, kurz nach der Wende. Geschichten vom Leben, von der Liebe, von Krieg und Aufbau und Niedergang.

Continue Reading →

Ausgelesen: Hans-Joachim Maaz, Die narzisstische Gesellschaft

by Redaktion on 6. Oktober 2017

Der Psychologe und Therpeut Hans-Joachim Maaz beschreibt narzisstische Störungen von Patienten und zieht dabei Parallelen zu einer Gesellschaft, die im destruktiven Leistungs- und Wachstumsdenken gefangen ist.

Continue Reading →

Volksbühne in neuer Besetzung

by Redaktion on 23. September 2017

Das Kollektiv Staub zu Glitzer hat am Freitagabend die Volksbühne in Berlin besetzt. Die Besetzung richtet sich als “transmediale Theaterinszenierung” gegen die Gentrifizierung von Berlin.

Continue Reading →

Journalismus zwischen Meinung und Information

by Redaktion on 26. Juli 2017

“”Die Akteure, die Beteiligten und Betroffenen kamen in den drei Leitmedien vergleichsweise selten im O-Ton zu Wort.”

Continue Reading →

OL, 51, Cartoonist, Berlin

by Redaktion on 19. Juli 2017

NVA, SED, Republikflucht. Gelesen, getrunken, getrampt, Zug und Fahrrad gefahren, Kino, Sex, Schach.

Continue Reading →

Petra Köpping, 59, Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration

by Redaktion on 4. Juli 2017

Leckermäulchen, gute Nachbarschaften, mangelnde Reisefreiheit. Bürgermeisterin, Außendienstmitarbeiterin, Landrätin, Ministerin.

Continue Reading →
← Previous Entries Next Entries →
  • Nach Kategorien sortieren

    • Rezensionen
    • Stimmen der DDR
    • Tagesgeschehen
  • Letzte Artikel

    • Abgeschlossenes Sammelgebiet
    • Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Der Mäzen aus dem Waisenhaus
    • Weltall, Erde, Mensch
    • Vom unsichtbaren Visier in den Granatenhagel
    • Mohren, Missionare und Moralisten
    • Der Osten und das Unbewusste
    • Füllt mir eure Daten in mein Säckel
    • Vertrieben, zensiert, gefördert
    • Eine Jugend in Prag
    • Sprachstanzen und Gedankenmuster
    • Nu da machd doch eiern Drägg alleene!
    • Mit dem Rolli in die Tatra-Bahn
    • Der Teufel in Moskau und im Nationaltheater Weimar
    • Low noise? Dreht die Regler auf!
  • Stimmen-Tags

    Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm Pieck
  • Letzte Kommentare

    • Redaktion bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • André Beck bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Redaktion bei Inzest und Liebe
    • Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
    • Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

Stimme der DDR

  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
© 2011 Stimme der DDR
Platform by PageLines