Stimme der DDR
  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
tante

Die alte Tante will wieder an den Kaffeetisch

by Mario Kluge on 22. Januar 2018

Sozialdemokratische Inhalte? So ein bisschen etwas von einer Vison wäre schön, wenn Globalisierung und Digitalisierung nicht zum Massaker an Arbeitnehmern werden sollen.

Continue Reading →
schreibmaschine

Lang lebe die Republik? Journalismus aus der Schweiz.

by Mario Kluge on 16. Januar 2018

Keine Werbung und dafür guter Journalismus. Ob das klappt?

Continue Reading →
wer

Wer sind Sie?

by Mario Kluge on 10. Januar 2018

Dieser Blog hat etwa 5.000 Besuche im Monat. Manchmal frage ich mich, wer die Besucher sind.

Continue Reading →
Regina Sylvester

Regine Sylvester, Berlin, Journalistin und Autorin

by Redaktion on 7. Januar 2018

Ich glaube, dass Politikverdruss, AfD, Ausländerfeindlichkeit, Misstrauen den Medien gegenüber aus ähnlicher Ursache kommen: Das vereinte Deutschland hat sich nicht für Ostbiografien interessiert, …

Continue Reading →
linksrechts

Ausgelesen. Thomas Wagner: Die Angstmacher. 1968 und die Neuen Rechten.

by Mario Kluge on 2. Januar 2018

Der Autor untersucht Zusammenhänge zwischen den Positionen der Neuen Rechten und der 1968er-Linken. Das ist spannend und führt beim Lesen zu verblüffenden Momenten.

Continue Reading →
jahreswechsel

Auf ein Neues

by Mario Kluge on 1. Januar 2018

Ich wünsche Ihnen und den Ihren ein gesundes, friedvolles Jahr 2018, das auf angemessene Art funkeln und glitzern möge.

Continue Reading →
infant

Buchtipp: Robert Pfaller, Erwachsenensprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur

by Mario Kluge on 18. Dezember 2017

In seinem Buch untersucht der Soziologe Robert Pfaller, wie sich die Politik auf Nebenschauplätze begibt – anstatt zu versuchen, die soziale Schere zu verkleinern.

Continue Reading →

Sabine Rennefanz, 43, Journalistin und Autorin, Berlin

by Redaktion on 14. Dezember 2017

Ich hadere viel mit dem Land, aber ich möchte grad nirgendwo anders leben.

Continue Reading →
Fakt oder Fake?

Potjomkinsche Dörfer? Fake News!

by Redaktion on 2. Dezember 2017

Der Begriff Potjomkinsches Dorf ist zum Synonym geworden für alles, bei dem Schein und Sein differieren. Schöne trügerische Fassade, aber nix dahinter. Oh, those Russians?

Continue Reading →
Die Altstadt von Jerusalem; Bildrechte: Creative Commons CCO

Zwei Seiten hat die Medaille. Auch im Nahen Osten.

by Redaktion on 27. November 2017

“… im Jahre 1948, als sich der Staat Israel gründete und 700 000 arabische Palästinenser vertrieben wurden …” War da nicht noch etwas?

Continue Reading →
Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7961711

Lindner shot the Sheriff: Nationale Front fällt aus

by Redaktion on 20. November 2017

Mit der Absage der FDP war’s das für die Jamaika-Koalition. Da die SPD sich einer weiteren Regierungsbeteiligung verweigert, wird es wohl Neuwahlen geben.

Continue Reading →
Deutsche Truppen in Osteuropa, gemeinfreies Foto

Was hat Opa im Krieg gemacht?

by Redaktion on 17. November 2017

Der Zweite Weltkrieg war in der DDR kein generelles Tabuthema. Über persönliche Erlebnisse im Krieg wurde in vielen Familien aber nicht gesprochen. Wer dennoch wissen will, was Opa im Krieg gemacht hat: Eine Behörde hilft weiter.

Continue Reading →
← Previous Entries Next Entries →
  • Nach Kategorien sortieren

    • Rezensionen
    • Stimmen der DDR
    • Tagesgeschehen
  • Letzte Artikel

    • Abgeschlossenes Sammelgebiet
    • Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Der Mäzen aus dem Waisenhaus
    • Weltall, Erde, Mensch
    • Vom unsichtbaren Visier in den Granatenhagel
    • Mohren, Missionare und Moralisten
    • Der Osten und das Unbewusste
    • Füllt mir eure Daten in mein Säckel
    • Vertrieben, zensiert, gefördert
    • Eine Jugend in Prag
    • Sprachstanzen und Gedankenmuster
    • Nu da machd doch eiern Drägg alleene!
    • Mit dem Rolli in die Tatra-Bahn
    • Der Teufel in Moskau und im Nationaltheater Weimar
    • Low noise? Dreht die Regler auf!
  • Stimmen-Tags

    Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm Pieck
  • Letzte Kommentare

    • Redaktion bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • André Beck bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Redaktion bei Inzest und Liebe
    • Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
    • Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

Stimme der DDR

  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
© 2011 Stimme der DDR
Platform by PageLines