Zu sexy für die Platte. Der Zeitgeist hat einen seiner Zwischensiege errungen.
Sozialdemokratische Inhalte? So ein bisschen etwas von einer Vison wäre schön, wenn Globalisierung und Digitalisierung nicht zum Massaker an Arbeitnehmern werden sollen.
Keine Werbung und dafür guter Journalismus. Ob das klappt?
Dieser Blog hat etwa 5.000 Besuche im Monat. Manchmal frage ich mich, wer die Besucher sind.
Ich wünsche Ihnen und den Ihren ein gesundes, friedvolles Jahr 2018, das auf angemessene Art funkeln und glitzern möge.
Der Begriff Potjomkinsches Dorf ist zum Synonym geworden für alles, bei dem Schein und Sein differieren. Schöne trügerische Fassade, aber nix dahinter. Oh, those Russians?
“… im Jahre 1948, als sich der Staat Israel gründete und 700 000 arabische Palästinenser vertrieben wurden …” War da nicht noch etwas?
Mit der Absage der FDP war’s das für die Jamaika-Koalition. Da die SPD sich einer weiteren Regierungsbeteiligung verweigert, wird es wohl Neuwahlen geben.
Der Zweite Weltkrieg war in der DDR kein generelles Tabuthema. Über persönliche Erlebnisse im Krieg wurde in vielen Familien aber nicht gesprochen. Wer dennoch wissen will, was Opa im Krieg gemacht hat: Eine Behörde hilft weiter.
9.11.2017 / In der Sprache lauern Fallstricke. Und wo nicht, werden sie gelauert.
6.11.2017 / Morgen jährt sich zum hundertsten Mal eine Revolution, die von ihren Anhängern als Große Sozialistische Oktoberrevolution* ikonografiert wird. Ihre Gegner sehen sie als blutsäuferischen Putsch.
Die Freie Universität Berlin untersucht in einer Studie das Wirken ehemaliger NSDAP-Mitglieder in Wissenschaft und Bildung der DDR. Das Projekt wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und läuft drei Jahre.
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Abgeschlossenes Sammelgebiet
- Ost-Identitäten als soziales Kapital
- Der Mäzen aus dem Waisenhaus
- Weltall, Erde, Mensch
- Vom unsichtbaren Visier in den Granatenhagel
- Mohren, Missionare und Moralisten
- Der Osten und das Unbewusste
- Füllt mir eure Daten in mein Säckel
- Vertrieben, zensiert, gefördert
- Eine Jugend in Prag
- Sprachstanzen und Gedankenmuster
- Nu da machd doch eiern Drägg alleene!
- Mit dem Rolli in die Tatra-Bahn
- Der Teufel in Moskau und im Nationaltheater Weimar
- Low noise? Dreht die Regler auf!
Stimmen-Tags
Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
- André Beck bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
- Redaktion bei Inzest und Liebe
- Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit