Ich glaube, dass Politikverdruss, AfD, Ausländerfeindlichkeit, Misstrauen den Medien gegenüber aus ähnlicher Ursache kommen: Das vereinte Deutschland hat sich nicht für Ostbiografien interessiert, …
Ich hadere viel mit dem Land, aber ich möchte grad nirgendwo anders leben.
Die DDR war zu einem absurden Theater geworden. Das Theater wurde abgerissen, die Immobilie verscherbelt.
NVA, SED, Republikflucht. Gelesen, getrunken, getrampt, Zug und Fahrrad gefahren, Kino, Sex, Schach.
Leckermäulchen, gute Nachbarschaften, mangelnde Reisefreiheit. Bürgermeisterin, Außendienstmitarbeiterin, Landrätin, Ministerin.
Soziale Sicherheit, soziale Gerechtigkeit, Solidarität untereinander, keine Ellenbogen-Mentalität, marode Altbauten, Untertanengeist gegenüber der Staats- und Parteiführung, lange Wartezeiten bei Wohnungen, Diktatur des Geldes
Auferstanden aus Ruinen (zeitlos schön; mein Handyklingelton), HammerZirkelÄhrenkranz, stinkendes Trabi- Geböller, Völkerverständigung, VEB Pyrotechnik Silberhütte, Staatsgrenze, Kaufhalle, Solidarität, Salvador Allende in Chile, Sekundärrohstoffe, Altstoff- Sammlung, Intershop, Volkspolizisten- Witze, Braunkohlenhochtemperaturkoks
Mauer, Honecker. Urlaube in Dresden, Berliner Seen und die Ostsee. Unterschwellige Repressionen und Verhöre bereits im Schulalter (ich war kein Pionier, meine Eltern christlich engagiert).
ATA, Friedensfahrt, Grenze ist gefährlich … und wenns auch nur die zur ČSSR ist. An den eigenen Radsport. An Arbeiter, die mir als 9-jährigem in der Arbeitszeit meinen Vorderradreifen geflickt haben, damit ich weiter die 20 km zur Oma ausbüxen konnte.
DT64, ZV-Lager, DSR (Deutfracht-See-Reederei). Kindheit, Schule, die Schulspeisung, die mich seit dem zu einem (heute oft verlachten) Kantinen-Essen-Fan gemacht hat ), Lehre, ZV-Lager, AG- (Arbeitsgemeinschaft) Tanzmusik,der damals schon 20 Jahre alte Dacia der Familie
Aus aktuellem Anlass: Mauerbau. Damals Propaganda, heute auch, nur andersrum. An die empfundene Normalität. Sicherheit. Relativiert sich alles. Schule, Lehre, Beruf, Fernstudium, Beruf, arbeitslos, ABM, arbeitslos.
Freundschaftspionierleiter. Pressefest. Ans meiste. Kindheit, Jugend, erste Liebe, zweite Liebe usw. An tumbe Toren mit Propagandadrang. An eine Disco-Schlägerei. Nichts DDR-typisches eigentlich.
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Tango in Czernowitz
- Schach den Kometen mit Feuernasen
- Mein Opa war vom Dimitroff-Werk
- Die Archive und viele Fragen offen
- Tage, die das Land erschütterten
- Ausgelesen: Precht/Welzer, Die Vierte Gewalt
- Im Fegefeuer ist kein Platz mehr
- Samson, Nadjeschda, Revolution, Liebe, Tod, Krimi
- Sei kein Ziepfiez
- Bücherjäger und Globalisierungsgegner
- Vom Aufbau ins Exil
- Houston, Graf Eulenburg hat zwei Probleme
- Hilflosigkeit im Quadrat
- Warschawjanka
- Liebling Ostdeutschland
Stimmen-Tags
Abtreibungen Beatles-Oldie Brigadier Bückware Charakterschweine Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
- Ingeborg bei Ein Denkmal der Arbeit
- Redaktion bei Als Mutti früh zur Arbeit ging
- Berlin bei Als Mutti früh zur Arbeit ging