Stimme der DDR
  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.

Ernst, 61, Halle/Saale, Technischer Zeichner

by Redaktion on 3. Mai 2011

Weltniveau, Rennpappe, Prämie, Aktivist.”Waldemar, nennen Sie Ihren Sohn Waldemar.” Hausbuch, Pflicht-Versammlungen.

Continue Reading →

Wo die Kühe mager sind wie das Glück. Die Seilschaft im Postbahnhof.

by Redaktion on 18. April 2011

Am 14. April gab die alte Gundermann-Band Seilschaft im proppevollen Postbahnhof in Berlin ein umjubeltes Konzert. Rückwärtsgewandt? Ach, die Welt dreht sich so schnell, wer weiß da schon genau, wo vorn und wo hinten ist. Der Blog nimmt das Konzert zum Anlass, die zehn Fragen mit Gundermann-Texten zu beantworten – als fiktives Interview.

Continue Reading →

H.M., Frau, 34, Potsdam, Business Development

by Redaktion on 4. April 2011

(N)Ostalgie. Schlager-Süßtafel. Creck. Meine Brieffreundin aus der Sowjetunion (mne odinadzat let).

Continue Reading →

Marion, 68, Magdeburg, Rentnerin

by Redaktion on 2. April 2011

Pioniere, Ferienlager, Schule, Exquisit-Läden. Abitur, Reisen nach Bulgarien und in die Tschechoslowakei.

Continue Reading →

H.D., Mann, 68, Berlin, Rentner

by Redaktion on 26. März 2011

Weltniveau. Mittelmaß. Pressefest. Ehrentribüne. Soli-Basar. Russen-Magazin. PGH. Jugendmode. An die Ferienlager-Aufenthalte als Kind. Später dann an das Ferienlager, in dem ich als Betreuer meine erste “richtige” Freundin kennenlernte.

Continue Reading →

Volker, 50, Potsdam, Unternehmer

by Redaktion on 20. März 2011

Lug und Betrug. Und dann noch Betrug und Lug. 3. Oktober 1990. Nicht-Auflösung der SED. Kein Studienplatz wegen “staatsfeindlicher Äußerungen”. Hilfsarbeiter. Dann Berufsausbildung.

Continue Reading →

Zwischenbilanz: 14 Leben und 1.654 Besuche

by Redaktion on 17. März 2011

In dem gut einen Monat seit Start von Stimme der DDR haben sich hier 14 Menschen mit ihren Ansichten und Lebensläufen zu Wort gemeldet. Besuche empfing der Blog in dieser Zeit 1.654. Ist das viel, ist das wenig? Der Versuch eine Zwischenbilanz.

Continue Reading →

D.K, Mann, 57, Berlin, Kulturwissenschaftler

by Redaktion on 15. März 2011

Utopie. Scheitern. An das Gefühl der sozialen Sicherheit. An den Trost, im besseren, weil moralischeren deutschen Staat zu leben. Daran, wie beide Gefühle getäuscht haben.

Continue Reading →

Sabine, 44, Halberstadt, Dipl.-Ing.

by Redaktion on 12. März 2011

Hallorenkugeln und Harzer Tröpfchen, Sekundärrohstoffe sammeln, An das Hochschulsystem: Studium war kostenlos und für sehr gute Leistungen gab es Leistungsstip. Höhere Bildung war für jedermann, da war es egal, ob arm oder reich.

Continue Reading →

Conny, 45, Berlin-Kaulsdorf, Beamtin

by Redaktion on 9. März 2011

Heimat. Herkunft. Herr Fuchs und Frau Elster. Das klingt vielleicht komisch, aber zum Beispiel an Urkunden und Medaillen, die man sich über die Wand gehängt hat, als sichtbare Würdigung der eigenen Leistungen. Oder an die Knochenarbeit beim Einsatz bei der Patenbrigade.

Continue Reading →

Horst, 60, Dresden, Elektroniker

by Redaktion on 7. März 2011

negativ: Mauer, Stacheldraht, Schießbefehl, politische Betonköpfe
positiv: miteinander, füreinander, kreativ (aufgrund permanenter Materialkalamitäten), viel Spaß, FKK ohne Porno-Hintergrund

Continue Reading →

Angelika, 69, Märkisch-Oderland, Rentnerin

by Redaktion on 5. März 2011

Kollektiv. Frauentag. Softeis. An die Arbeit mit den Kollegen. Rau aber herzlich. An meinen Mann, der vor vier Jahren gestorben ist. An Kati Witt auf dem Eis.

Continue Reading →
← Previous Entries Next Entries →
  • Nach Kategorien sortieren

    • Rezensionen
    • Stimmen der DDR
    • Tagesgeschehen
  • Letzte Artikel

    • Abgeschlossenes Sammelgebiet
    • Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Der Mäzen aus dem Waisenhaus
    • Weltall, Erde, Mensch
    • Vom unsichtbaren Visier in den Granatenhagel
    • Mohren, Missionare und Moralisten
    • Der Osten und das Unbewusste
    • Füllt mir eure Daten in mein Säckel
    • Vertrieben, zensiert, gefördert
    • Eine Jugend in Prag
    • Sprachstanzen und Gedankenmuster
    • Nu da machd doch eiern Drägg alleene!
    • Mit dem Rolli in die Tatra-Bahn
    • Der Teufel in Moskau und im Nationaltheater Weimar
    • Low noise? Dreht die Regler auf!
  • Stimmen-Tags

    Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm Pieck
  • Letzte Kommentare

    • Redaktion bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • André Beck bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Redaktion bei Inzest und Liebe
    • Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
    • Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

Stimme der DDR

  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
© 2011 Stimme der DDR
Platform by PageLines