- Welche Begriffe verbinden Sie spontan mit der DDR ?
negativ: Mauer, Stacheldraht, Schießbefehl, politische Betonköpfe
positiv: miteinander, füreinander, kreativ (aufgrund permanenter Materialkalamitäten), viel Spaß, FKK ohne Porno-Hintergrund - Woran erinnern Sie sich besonders gern?
Kindheit, Schule, Bibliotheken, AG, Sportgemeinschaften, Zeit als Amateur-Musiker, HG-Feten, Satire vom Feinsten (zwischen den Zeilen lesen/hören) - Woran denken Sie ungern zurück?
Wohnungssuche, Staatsbürgerkunde, von Schnitzler - Wie verlief Ihr Berufsweg?
kerzengerade mit hervorragender Bildung und Ausbildung - Was haben Sie in der Freizeit getan?
Sport und Musik - Wen aus der DDR verehren Sie besonders und wofür?
Heinz-Florian Oertel, für seine Vorbildwirkung im direkten Umgang mit unserer wunderschönen Muttersprache, indem er seine Sätze druckreif sprach und dies noch tut - Was hat Ihre DDR-Vita besonders geprägt?
u.a. das eben Genannte, was mich niemals den Begriff “Vita” verwenden ließe, weil es dafür einen für alle verständlichen deutschen Begriff gibt - War das Verhältnis von Männern und Frauen zueinander anders als heute?
auf jeden Fall – Emanzen gab und gibt es überall, aber Selbstbewußtsein und Selbstwertgefühl der Frauen waren stärker, die Aussage einer Frau war genauso viel wert wie die eines Mannes (jedenfalls da, wo ich 20 Jahre gearbeitet habe) - Welche Meinung hatten Sie 1990 zur Wiedervereinigung?
folgerichtig und notwendig - Welche Meinung haben Sie heute zum vereinten Deutschland?
Quo vadis, Germania ? Dummheit, Verlogenheit und Egoismus sind auf dem Vormarsch, Mensch – nur noch ein Begriff, dafür buckeln, treten, schleimen, mobben, kriechen, heucheln, selbstdarstellen, prahlen …
- Interessant? Danke. Dann teilen Sie doch den Text.
Share on Linkedin
Tweet about it
Print for later
Tell a friend
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Rotkäppchen sucht das Happy End
- Achthundert Seiten Filme im Osten
- Nackte Subversion, gut eingewickelt
- Es gibt viel zu tun. Aber wer packt es an?
- Kleine Brötchen oder aufgeblasene Semmeln
- Kafkas Axt und andere Instrumente
- Nazis, Ossis und der Donnerbalken der Geschichte
- Salziger Wein
- Klaus D., Mann, 67, Rentner, Beeskow
- K.S., Frau, 61, Sekretärin, Berlin
- Tango in Czernowitz
- Schach den Kometen mit Feuernasen
- Mein Opa war vom Dimitroff-Werk
- Die Archive und viele Fragen offen
- Tage, die das Land erschütterten
Stimmen-Tags
Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
- Ingeborg bei Ein Denkmal der Arbeit
- Redaktion bei Als Mutti früh zur Arbeit ging
- Berlin bei Als Mutti früh zur Arbeit ging