Die Schauspielerin Sophie Rois hat den Eysoldt-Ring erhalten. In einer so improvisierten wie launigen Dankesrede würdigt sie die Volksbühne.
Der Gertrud-Eysoldt-Ring zeichnet herausragende Schauspielkunst aus. Er wird seit gut 30 Jahren jährlich von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und der Stadt Bensheim vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Ehrung Rois’ erfolgt unter Würdigung “ihrer wunderbaren Präsenz und Hingabe” bei der Darstellung der Hexe in Castorfs “Faust”-Inszenierung an der Volksbühne. Die Begründung hebt ebenfalls ihr langjähriges Bekenntnis zum Ensembletheater hervor.
In ihrer Dankesrede geht Rois auf die Zeit an der Volksbühne ein, die sehr lange ein besonderes Theater gewesen sei. Rois erinnert sich an ihr erstes Zusammentreffen mit diesen, wie sie ironisch meint, “gequälten, geknechteten Ostmenschen” 1992 an der Volksbühne: “Die hatten zu dieser Zeit eine Ästhetik und eine Form entwickelt und haben Theater gemacht mit einer gedanklichen Schärfe und einem historischen Bewusstsein, so was kannte ich ausm Westen nicht.” Zwischen Freiheit von den permanenten neoliberalen Aufforderungen, seinen Traum zu verwirklichen, Kasperltheater und Brillanz – mehr in der unten verlinkten Rede.
Dankesrede Sophie Rois’
Kunstakademie
- Interessant? Danke. Dann teilen Sie doch den Text.
Share on Linkedin
Tweet about it
Print for later
Tell a friend
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Das Unbewusste kennt keine Zeit
- Die Nation kehrt zurück
- Rotkäppchen sucht das Happy End
- Achthundert Seiten Filme im Osten
- Nackte Subversion, gut eingewickelt
- Es gibt viel zu tun. Aber wer packt es an?
- Kleine Brötchen oder aufgeblasene Semmeln
- Kafkas Axt und andere Instrumente
- Nazis, Ossis und der Donnerbalken der Geschichte
- Salziger Wein
- Klaus D., Mann, 67, Rentner, Beeskow
- K.S., Frau, 61, Sekretärin, Berlin
- Tango in Czernowitz
- Schach den Kometen mit Feuernasen
- Mein Opa war vom Dimitroff-Werk
Stimmen-Tags
Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
- Ingeborg bei Ein Denkmal der Arbeit
- Redaktion bei Als Mutti früh zur Arbeit ging
- Berlin bei Als Mutti früh zur Arbeit ging