Stimme der DDR
  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.

Fragen dezent ergänzt.

by Redaktion on 3. März 2011

J.F. hat in seiner Antwort angeregt, dass der Blog Witzen eine eigene Rubrik gibt. Da es Joke-Seiten im Netz schon zuhauf gibt, habe ich stattdessen lieber die 10 Fragen entsprechend ergänzt. Einer meiner Lieblingswitze ist zum Beispiel der folgende:

Continue Reading →

S.G, Mann, 47, Berlin, Diplom-Staatswissenschaftler

by Redaktion on 2. März 2011

Spalier-Stehen. Das Magazin. Antifaschismus. Utopie. Absurdes Theater. Lizenz-Schallplatte. An Moped-Ausflüge auf dem Sozius meines Schulfreunds. An Pittiplatschs Reisen ins Koboldland. An manche Lehrer. An Russisch-Olympiaden. An einen vergnügten Säugling im Kinderbettchen. An manche Szenen einer Ehe.

Continue Reading →

Katrin, 46, Berlin, Krankenschwester

by Redaktion on 28. Februar 2011

Trabi, S50, Haushaltstag. Poliklinik. Dass man bei beruflichen und privaten Problemen Hilfe bekommen konnte. Dass kein Chef gewagt hat zu meckern, wenn man mit ‘nem kranken Kind zu Hause geblieben ist. Jedenfalls kenne ich keinen. Dass Kollegen keine Konkurrenten waren. Nicht im Krankenhaus, sondern allgemein überall.

Continue Reading →

Nicole, 39, bei Halle/S., selbständig

by Redaktion on 25. Februar 2011

Bückware. Keine. Keine Bananen. Kein dies, keine das. Ham wer nich. Nicht viel zu gewinnen, kaum was zu verlieren. Kindheit. Die wär aber wegen meiner Eltern und Geschwister auch woanders schön gewesen. Eierlikör im Schokobecher. Zelten an diversen Seen.

Continue Reading →

K.G., Mann, 72, Bestensee, Rentner

by Redaktion on 24. Februar 2011

Gemeinschaft / keinen Krieg mehr (mein Vater “starb für Führer, Volk und Vaterland” ), Volkseigentum / füreinander- miteinander/ Ein Versuch, eine bessere, gerechtere Gesellschaftsordnung aufzubauen. Dieser ist leider gescheitert an der Machtbesessenheit bornierter, älterer Herren, die Kritik abschmetterten und die Signale der Zeit nicht erkennen wollten oder konnten.

Continue Reading →

J.F.,Mann, 47, Magdeburg, Diplomingenieur, Freiberufler

by Redaktion on 22. Februar 2011

Pionierblume, diese dickfleischige Pflanze, die immer bei Versammlungen auf dem mit blauer Fahne bedeckten Präsidiumstisch stand. Russen, Stagnation, Dummheit.
Trabant (Die Rache der Ostdeutschen fürs Sudentenland).

Continue Reading →

Dagmar, 55, Berlin, Journalistin

by Redaktion on 21. Februar 2011

Autoritär, vermauert, intolerant, ideologisch. An die Fahnenstange auf dem Schulhof … Nein, an die schönen Momente natürlich, die es trotz / unabhängig / oder gerade wegen der Defizite dieses Staates gab. Zum Beispiel das Pflaumenmus meiner Mutter oder das Glücksgefühl, ein Buch von Christa Wolf ergattert zu haben.

Continue Reading →

Heike, 44, Berlin, Lehrerin

by Redaktion on 19. Februar 2011

Einfachheit. Unendliches Fernweh. Aus nichts etwas Schönes machen. Mehr Ruhe. Naturfarben / Grautöne. Den goldenen Mittelweg suchen zwischen Tagesschau und Aktueller Kamera. Kein Verpackungsmüll. Keine Belästigung durch die ewigen Titten-Bilder und allgegenwärtige Pornografie.

Continue Reading →

Normann, 56, Königs Wusterhausen, Berufssoldat

by Redaktion on 18. Februar 2011

Konsum, Hausgemeinschaft, Arbeitsgemeinschaft. Viele Freunde, Jugendclub. Nachbarschaftshilfe. Reisebeschränkung, Hausbuch, ABV.

Continue Reading →

Peter-Michael Diestel, 59, Potsdam, Anwalt

by KlugeTexte on 15. Februar 2011

“Stimme der DDR” freut sich, dass zum Blogstart Peter-Michael Diestel die Fragen beantwortet hat, letzer DDR-Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident.

Continue Reading →

Gefragt: Ihre Erinnerung

by Redaktion on 12. Februar 2011

Die unterschiedlichen Antworten auf zehn immer gleiche Fragen ergeben ein Stimmen- und Stimmungsbild des Ostens. Farbfilm vergessen? Das Leben ist trotzdem bunt.

Continue Reading →
Next Entries →
  • Nach Kategorien sortieren

    • Rezensionen
    • Stimmen der DDR
    • Tagesgeschehen
  • Letzte Artikel

    • Abgeschlossenes Sammelgebiet
    • Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Der Mäzen aus dem Waisenhaus
    • Weltall, Erde, Mensch
    • Vom unsichtbaren Visier in den Granatenhagel
    • Mohren, Missionare und Moralisten
    • Der Osten und das Unbewusste
    • Füllt mir eure Daten in mein Säckel
    • Vertrieben, zensiert, gefördert
    • Eine Jugend in Prag
    • Sprachstanzen und Gedankenmuster
    • Nu da machd doch eiern Drägg alleene!
    • Mit dem Rolli in die Tatra-Bahn
    • Der Teufel in Moskau und im Nationaltheater Weimar
    • Low noise? Dreht die Regler auf!
  • Stimmen-Tags

    Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm Pieck
  • Letzte Kommentare

    • Redaktion bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • André Beck bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Redaktion bei Inzest und Liebe
    • Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
    • Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

Stimme der DDR

  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
© 2011 Stimme der DDR
Platform by PageLines