- Welche Begriffe verbinden Sie spontan mit der DDR?
Konsum, Hausgemeinschaft, Arbeitsgemeinschaft. - Woran erinnern Sie sich besonders gern?
Viele Freunde, Jugendclub. Nachbarschaftshilfe. - Woran denken Sie ungern zurück?
Reisebeschränkung, Hausbuch, ABV. - Wie verlief Ihr Berufsweg?
DDR Karriere, Berufssoldat. - Was haben Sie in der Freizeit getan?
Familie, Datsche, Urlaub in der CSSR. - Wen aus der DDR verehren Sie besonders und wofür?
Fällt mir außer meiner Mutter und meinem Vater nix ein. - Was hat Ihre DDR-Vita besonders geprägt?
Schule, Elternhaus. - War das Verhältnis von Männern und Frauen zueinander anders als heute?
Lockerer, weniger verkrampft. Wir hatten Sex ohne Angst vor irgendwelchen Krankheiten, die wir damals gar nicht kannten. - Welche Meinung hatten Sie 1990 zur Wiedervereinigung?
Überstürzt, unausgereift, keiner hat uns wirklich gefragt. - Welche Meinung haben Sie heute zum vereinten Deutschland?
Eigentlich sind die Probleme dieselben, man kann drüber sprechen, aber es interessiert keinen.
- Sie finden das interessant? Danke. Dann teilen Sie den Text doch.
Tweet about it
Print for later
Tell a friend
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Seien Sie doch kein Ziepfiez
- Bücherjäger und Globalisierungsgegner
- Vom Aufbau ins Exil
- Houston, Graf Eulenburg hat zwei Probleme
- Hilflosigkeit im Quadrat
- Warschawjanka
- Liebling Ostdeutschland
- Inzest und Liebe
- M.H., Mann, 39, hohle Jobs, Berlin
- Nicht den Wolf Biermann und nicht den Paul Verner
- Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Abenteuer Platte
- Zehn Jahre auf Sendung. Vertrag verlängert.
- Die betrogene Generation
- Mit Klopstock und Kästner gegen die SA
Stimmen-Tags
Abtreibungen Beatles-Oldie Brigadier Bückware Charakterschweine Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
- Ingeborg bei Ein Denkmal der Arbeit
- Redaktion bei Als Mutti früh zur Arbeit ging
- Berlin bei Als Mutti früh zur Arbeit ging