Plaste, Mokkafix, Patenbrigade, Karl-Marx-Stadt. Gemeinsamkeit. Ich hab mich oft aufgehoben gefühlt. Bei Problemen gab es auch im Betrieb Unterstützung. Schlangestehen. Wenig Obst. Betteln bei Handwerkern.
Weltniveau, Rennpappe, Prämie, Aktivist.”Waldemar, nennen Sie Ihren Sohn Waldemar.” Hausbuch, Pflicht-Versammlungen.
Am 14. April gab die alte Gundermann-Band Seilschaft im proppevollen Postbahnhof in Berlin ein umjubeltes Konzert. Rückwärtsgewandt? Ach, die Welt dreht sich so schnell, wer weiß da schon genau, wo vorn und wo hinten ist. Der Blog nimmt das Konzert zum Anlass, die zehn Fragen mit Gundermann-Texten zu beantworten – als fiktives Interview.
(N)Ostalgie. Schlager-Süßtafel. Creck. Meine Brieffreundin aus der Sowjetunion (mne odinadzat let).
Pioniere, Ferienlager, Schule, Exquisit-Läden. Abitur, Reisen nach Bulgarien und in die Tschechoslowakei.
Weltniveau. Mittelmaß. Pressefest. Ehrentribüne. Soli-Basar. Russen-Magazin. PGH. Jugendmode. An die Ferienlager-Aufenthalte als Kind. Später dann an das Ferienlager, in dem ich als Betreuer meine erste “richtige” Freundin kennenlernte.
Lug und Betrug. Und dann noch Betrug und Lug. 3. Oktober 1990. Nicht-Auflösung der SED. Kein Studienplatz wegen “staatsfeindlicher Äußerungen”. Hilfsarbeiter. Dann Berufsausbildung.
In dem gut einen Monat seit Start von Stimme der DDR haben sich hier 14 Menschen mit ihren Ansichten und Lebensläufen zu Wort gemeldet. Besuche empfing der Blog in dieser Zeit 1.654. Ist das viel, ist das wenig? Der Versuch eine Zwischenbilanz.
Utopie. Scheitern. An das Gefühl der sozialen Sicherheit. An den Trost, im besseren, weil moralischeren deutschen Staat zu leben. Daran, wie beide Gefühle getäuscht haben.
Hallorenkugeln und Harzer Tröpfchen, Sekundärrohstoffe sammeln, An das Hochschulsystem: Studium war kostenlos und für sehr gute Leistungen gab es Leistungsstip. Höhere Bildung war für jedermann, da war es egal, ob arm oder reich.
Heimat. Herkunft. Herr Fuchs und Frau Elster. Das klingt vielleicht komisch, aber zum Beispiel an Urkunden und Medaillen, die man sich über die Wand gehängt hat, als sichtbare Würdigung der eigenen Leistungen. Oder an die Knochenarbeit beim Einsatz bei der Patenbrigade.
negativ: Mauer, Stacheldraht, Schießbefehl, politische Betonköpfe
positiv: miteinander, füreinander, kreativ (aufgrund permanenter Materialkalamitäten), viel Spaß, FKK ohne Porno-Hintergrund
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Tango in Czernowitz
- Schach den Kometen mit Feuernasen
- Mein Opa war vom Dimitroff-Werk
- Die Archive und viele Fragen offen
- Tage, die das Land erschütterten
- Ausgelesen: Precht/Welzer, Die Vierte Gewalt
- Im Fegefeuer ist kein Platz mehr
- Samson, Nadjeschda, Revolution, Liebe, Tod, Krimi
- Sei kein Ziepfiez
- Bücherjäger und Globalisierungsgegner
- Vom Aufbau ins Exil
- Houston, Graf Eulenburg hat zwei Probleme
- Hilflosigkeit im Quadrat
- Warschawjanka
- Liebling Ostdeutschland
Stimmen-Tags
Abtreibungen Beatles-Oldie Brigadier Bückware Charakterschweine Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
- Ingeborg bei Ein Denkmal der Arbeit
- Redaktion bei Als Mutti früh zur Arbeit ging
- Berlin bei Als Mutti früh zur Arbeit ging