CLARA MOSCH war keine Person, sondern eine Ansammlung von Persönlichkeiten. Der Kunstverein Ost widmet ihr eine Ausstellung.
Ein Mann auf einem Stuhl für Giganten, doppelt so hoch wie er selbst. Er guckt verloren den Strand entlang und nicht etwa aufs Meer. Weil er ohnehin nicht weg kann? Drei nackte Männer auf einem Baum, die Ostsee im Hintergrund zu erahnen. Ein Mann, in Erlöserpose, bedeckt mit Steinen. Einer, der einen Baum mit Mullbinden umwickelt, ein Protest gegen das Baumsterben im Erzgebirge.
Die Künstlergruppe hinter diesen Happenings nennt sich Clara Mosch. 1977 in Karl-Marx-Stadt gegründet, bestand sie fünf Jahre und betrieb eine Produzentengalerie. Der Name ist ein Akronym der fünf Gründer: Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner , Gregor-Torsten Schade. Um es einfacher zu haben im misstrauischen Kulturbetrieb der DDR, behaupteten die Künstler, sich nach einer antifaschistischen Widerstandskämpferin benannt zu haben. Weil ihre Aktionen schräg und widerständig waren, gerieten sie dennoch ins Raster der Überwachung. Ironischerweise dankt sich die sehenswerte Ausstellung im Kunstverein an der Leipziger Straße auch dieser Bespitzelung. Die Fotos der Aktionen stammen von Ralf-Rainer Wasser, assoziiertes Mitglied der Gruppe, ihr Dokumentar und gleichzeitig IM. Halb zog es ihn, halb sank er hin? Die Clara-Mosch-Akteure sehen sich nicht als Opfer.
Kunst hatte wohl selten einen so hohen Stellenwert wie in der DDR, dem Land der Zwischen-den-Zeilen-und-Bildern-Leser. Zwischen Staatskunst und Subversion schillern die Facetten. Einige davon zeigt die Ausstellung in der Leipziger Straße.
Man sieht den Bildern nicht nur ihre Widerständigkeit an, sondern auch den Spaß bei der Entstehung. Die Wahrheit liegt im Auge der Betrachter.
CLARA MOSCH und frühe Kunstaktionen in der DDR, Kurator: Stephan Koal, 27.04. – 30.07.2023, Mittwoch bis Sonntag 14 – 18 Uhr, KVOST, Leipziger Straße 47 / Jerusalemer Straße, 10117 Berlin
Siehe auch: Aufbruch, Hoffnung, Vergesssenheit (Rezension Ausstellung Jürgen Wittdorfs)
- Interessant? Danke. Dann teilen Sie doch den Text.
- Share on Linkedin
- Tweet about it
- Print for later
- Tell a friend
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Abgeschlossenes Sammelgebiet
- Ost-Identitäten als soziales Kapital
- Der Mäzen aus dem Waisenhaus
- Weltall, Erde, Mensch
- Vom unsichtbaren Visier in den Granatenhagel
- Mohren, Missionare und Moralisten
- Der Osten und das Unbewusste
- Füllt mir eure Daten in mein Säckel
- Vertrieben, zensiert, gefördert
- Eine Jugend in Prag
- Sprachstanzen und Gedankenmuster
- Nu da machd doch eiern Drägg alleene!
- Mit dem Rolli in die Tatra-Bahn
- Der Teufel in Moskau und im Nationaltheater Weimar
- Low noise? Dreht die Regler auf!
Stimmen-Tags
Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
- André Beck bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
- Redaktion bei Inzest und Liebe
- Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit