Berlin hat heute frei, so richtig gesetzlich: Der 75. Jahrestag der Befreiung ist im Bundesland ein offizieller Feiertag. Aus diesem Anlass hole ich einen zwei Jahre alten Text wieder nach oben. Er beschreibt das Verhältnis der Ostdeutschen zum Großen Bruder. Soll ja manchmal schwierig sein mit den Geschwistern.
- Sie finden das interessant oder sogar formidabel? Dann verschicken Sie doch den Link oder teilen Sie den Text.
Recommend on Facebook
share via Reddit
Tumblr it
Tweet about it
Print for later
Tell a friend
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Die postmoderne Wiederkehr des Rassendenkens
- Silence is golden
- Das unsterbliche Luderleben. In Magdeburg!
- Grau schattiertes Land
- Ein Denkmal der Arbeit
- Hommage an die Intelligenzija
- Michel im Januar. Ein Video-Besuch
- E.H.H., Frau, 66, Übersetzerin, Europa
- Muss ja
- Die Krisen der Demokratie
- Ein Königreich für eine Geschenk-Idee? Ach was.
- Trolle, Hacker, Datenmakler
- Tod der Treuhand
- B. S., Mann, 55, Kaufmännischer Angestellter, Münster
- Thomas, Mann, 42, Community-Manager, jetzt Bielefeld
Stimmen-Tags
Abtreibungen Beatles-Oldie Brigadier Bückware Charakterschweine Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Als Mutti früh zur Arbeit ging
- Berlin bei Als Mutti früh zur Arbeit ging
- Redaktion bei Verzweiflung an den Leitmedien
- Redaktion bei Verzweiflung an den Leitmedien
- Volker Kluge bei Verzweiflung an den Leitmedien