Stimme der DDR hat jeden Monat mehr Besuche. Und im Oktober erstmals mehr als zehntausend.
Die Zugriffszahlen sind in diesem Jahr stetig gestiegen und haben jetzt zum ersten Mal die Marke von 10 000 Besuchen pro Monat überschritten. Das finde ich ein schönes Kompliment. Vielen Dank.
Die Zahlen passen zum allgemein gestiegenen Interesse an Ostdeutschland und seiner jüngeren Vergangenheit, das sich auch in vielen neuen Buchveröffentlichungen zeigt. Einen kleinen Teil dieser Bücher finden Sie hier rezensiert. Auch Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehsender mit westdeutscher Chefredaktion berichten mittlerweile facettenreicher über die neuen Bundesländer. Zum einen ist ihr Umdenken sicherlich ein Resultat des anhaltenden Wahlerfolgs der AfD, der auf rot-grüne (oder neuerdings grün-rote) Routine prallt wie scharf geschossene Freistöße. Zum anderen aber auch Ausdruck dafür, dass sich immer mehr Ostdeutsche mit ihren Erfahrungen selbstbewusst zu Wort melden.
Was haben Sie so erlebt? Fügen Sie den Zehn Fragen des Blogs doch Ihre ganz eigenen Antworten hinzu!
- Sie finden das interessant? Danke. Dann teilen Sie den Text doch.
Tweet about it
Print for later
Tell a friend
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Bücherjäger und Globalisierungsgegner
- Vom Aufbau ins Exil
- Houston, Graf Eulenburg hat zwei Probleme
- Hilflosigkeit im Quadrat
- Warschawjanka
- Liebling Ostdeutschland
- Inzest und Liebe
- M.H., Mann, 39, hohle Jobs, Berlin
- Nicht den Wolf Biermann und nicht den Paul Verner
- Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Abenteuer Platte
- Zehn Jahre auf Sendung. Vertrag verlängert.
- Die betrogene Generation
- Mit Klopstock und Kästner gegen die SA
- Nichts ist von Dauer, außer die Nachhaltigkeit
Stimmen-Tags
Abtreibungen Beatles-Oldie Brigadier Bückware Charakterschweine Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
- Ingeborg bei Ein Denkmal der Arbeit
- Redaktion bei Als Mutti früh zur Arbeit ging
- Berlin bei Als Mutti früh zur Arbeit ging