Die unterschiedlichen Antworten auf zehn immer gleiche Fragen ergeben ein Stimmen- und Stimmungsbild des Ostens. Farbfilm vergessen? Das Leben ist trotzdem bunt.
Gleiche Stadt, andere Zeit: ein Kriminalroman aus einem Kiew vor hundert Jahren
Ein Streifzug durchs Grimmsche Wörterbuch mit Schiffsfahrt durch den Lebensozean
Kaiser Wilhelm II., Zar Alexander III. und Affe Franz-Joseph. Der neue Kaiserreich-Krimi Axel Simons.
Feindliche Stürme durchtoben die Lüfte. Eine Hommage an die Warschauer Straße.
Diestel und Hametner sprechen über blühende Landschaften und verpasste Chancen.
In Jenny Erpenbecks “Kairos” quälen sich eine Liebe und ein Land ihrem Ende entgegen.
Draußen war schon immer tüchtig was los, ansonsten vor 1990 mehr gekaspert, nach 1990 eher radaut.
Peter Hacks, (fast) vergessener Neo-Klassiker deutscher Bühnen
Interview mit Ulrich van der Heyden über das “weltweit größte entwicklungspolitische transkontinentale Projekt”
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Samson, Nadjeschda, Revolution, Liebe, Tod, Krimi
- Sei kein Ziepfiez
- Bücherjäger und Globalisierungsgegner
- Vom Aufbau ins Exil
- Houston, Graf Eulenburg hat zwei Probleme
- Hilflosigkeit im Quadrat
- Warschawjanka
- Liebling Ostdeutschland
- Inzest und Liebe
- M.H., Mann, 39, hohle Jobs, Berlin
- Nicht den Wolf Biermann und nicht den Paul Verner
- Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Abenteuer Platte
- Zehn Jahre auf Sendung. Vertrag verlängert.
- Die betrogene Generation
Stimmen-Tags
Abtreibungen Beatles-Oldie Brigadier Bückware Charakterschweine Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
- Ingeborg bei Ein Denkmal der Arbeit
- Redaktion bei Als Mutti früh zur Arbeit ging
- Berlin bei Als Mutti früh zur Arbeit ging