Stimme der DDR
  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.

Ausgelesen: Hans-Joachim Maaz, Der Gefühlsstau. Psychogramm einer Gesellschaft

by Mario Kluge on 29. Juni 2015

Psychotherapeut Maaz hat ein ganzes Ländchen auf die Couch gesetzt und dabei Lesens- und Bedenkenswertes herausgefunden. Er beschreibt, wie die Ostdeutschen in der von Repression und Mangel geprägten Atmosphäre der DDR ihre ursprünglichen Gefühle nicht ausleben konnten und …

Continue Reading →

Ausgelesen: Sergej Lochthofen, Grau

by Mario Kluge on 28. Juni 2015

Lochthofen, Jahrgang 1953, breitet eine spannende Biografie aus: Der Vater ein von Stalins Großem Terror ins Lager nach Workuta verbannter deutscher Kommunist, später wegen seiner Verdienste als Werkleiter ins Zentralkomitee der SED aufgerückt, die Mutter eine Russin, die Kindheit am Lagerzaun, …

Continue Reading →

Pegida, Ausländer und die DDR

by Redaktion on 27. Dezember 2014

Die Lage ist unübersichtlich, aber die Beißreflexe funktionieren: “Lügenpresse”, “Rassisten”.

Continue Reading →

Unrechtsstaat?

by Redaktion on 6. November 2014

Das Jubiläum des Mauerfalls und die Koalition in Thüringen rücken sie wieder ins Bild, die ehemalige dahingeschiedene für immer verblichene Ex-DDR.

Continue Reading →

Fischi, männlich, 49 Jahre, Berlin, Umwelttechniker

by Redaktion on 7. Februar 2014

Auferstanden aus Ruinen (zeitlos schön; mein Handyklingelton), HammerZirkelÄhrenkranz, stinkendes Trabi- Geböller, Völkerverständigung, VEB Pyrotechnik Silberhütte, Staatsgrenze, Kaufhalle, Solidarität, Salvador Allende in Chile, Sekundärrohstoffe, Altstoff- Sammlung, Intershop, Volkspolizisten- Witze, Braunkohlenhochtemperaturkoks

Continue Reading →

R., 36, männlich, selbstständig im Bereich Medien/Marketing

by Redaktion on 1. Februar 2014

Mauer, Honecker. Urlaube in Dresden, Berliner Seen und die Ostsee. Unterschwellige Repressionen und Verhöre bereits im Schulalter (ich war kein Pionier, meine Eltern christlich engagiert).

Continue Reading →

M. Schumann, 38, männlich, Jurist und Missionar in Afrika

by Redaktion on 1. Februar 2014

ATA, Friedensfahrt, Grenze ist gefährlich … und wenns auch nur die zur ČSSR ist. An den eigenen Radsport. An Arbeiter, die mir als 9-jährigem in der Arbeitszeit meinen Vorderradreifen geflickt haben, damit ich weiter die 20 km zur Oma ausbüxen konnte.

Continue Reading →

Angehört: Pannach & Kunert

by Mario Kluge on 30. August 2013

Es lohnt sich, sie aufzulegen: die Platte “Pannach & Kunert”, erschienen bei CBS.

Continue Reading →

Alex, 39 Jahre, Beamter

by Redaktion on 24. November 2011

DT64, ZV-Lager, DSR (Deutfracht-See-Reederei). Kindheit, Schule, die Schulspeisung, die mich seit dem zu einem (heute oft verlachten) Kantinen-Essen-Fan gemacht hat :o ), Lehre, ZV-Lager, AG- (Arbeitsgemeinschaft) Tanzmusik,der damals schon 20 Jahre alte Dacia der Familie

Continue Reading →

Gerlind, 58, Leipzig, arbeitslose Ingenieurökonomin

by Redaktion on 23. August 2011

Aus aktuellem Anlass: Mauerbau. Damals Propaganda, heute auch, nur andersrum. An die empfundene Normalität. Sicherheit. Relativiert sich alles. Schule, Lehre, Beruf, Fernstudium, Beruf, arbeitslos, ABM, arbeitslos.

Continue Reading →

Steffen, 51, Dresden, Ingenieur

by Redaktion on 10. Juli 2011

Freundschaftspionierleiter. Pressefest. Ans meiste. Kindheit, Jugend, erste Liebe, zweite Liebe usw. An tumbe Toren mit Propagandadrang. An eine Disco-Schlägerei. Nichts DDR-typisches eigentlich.

Continue Reading →

Sigrid, 66, Chemnitz, früher Laborantin, jetzt Rentnerin

by Redaktion on 17. Juni 2011

Plaste, Mokkafix, Patenbrigade, Karl-Marx-Stadt. Gemeinsamkeit. Ich hab mich oft aufgehoben gefühlt. Bei Problemen gab es auch im Betrieb Unterstützung. Schlangestehen. Wenig Obst. Betteln bei Handwerkern.

Continue Reading →
← Previous Entries Next Entries →
  • Nach Kategorien sortieren

    • Rezensionen
    • Stimmen der DDR
    • Tagesgeschehen
  • Letzte Artikel

    • Abgeschlossenes Sammelgebiet
    • Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Der Mäzen aus dem Waisenhaus
    • Weltall, Erde, Mensch
    • Vom unsichtbaren Visier in den Granatenhagel
    • Mohren, Missionare und Moralisten
    • Der Osten und das Unbewusste
    • Füllt mir eure Daten in mein Säckel
    • Vertrieben, zensiert, gefördert
    • Eine Jugend in Prag
    • Sprachstanzen und Gedankenmuster
    • Nu da machd doch eiern Drägg alleene!
    • Mit dem Rolli in die Tatra-Bahn
    • Der Teufel in Moskau und im Nationaltheater Weimar
    • Low noise? Dreht die Regler auf!
  • Stimmen-Tags

    Beatles-Oldie Brigadier Broiler Bückware Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mangelwirtschaft Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm Pieck
  • Letzte Kommentare

    • Redaktion bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • André Beck bei Ost-Identitäten als soziales Kapital
    • Redaktion bei Inzest und Liebe
    • Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
    • Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
  • Meta

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

Stimme der DDR

  • 10 Fragen
  • Die Antworten
  • Impressum. Datenschutz.
© 2011 Stimme der DDR
Platform by PageLines