Ein Warenhausdirektor und ein Schriftsteller tauschen die Rollen, überzeugt davon, dass ja nicht so schwer sein kann, was der andere da macht. Rolf Ludwig, unvergessen, spielt die Zwillinge und schafft es, jedem eigene Züge zu verleihen und dabei immer der Schelm zu sein, als den ihn seine Verehrer schätzen. Die 1973 entstandene Geschichte an sich ist wenig originell, aber die Umsetzung erfreut mit satirischen Seitenhieben gegen DDR-”Versorgungsengpässe”, mit viel 70er-Jahre-Kolorit, Moritaten-Gesang und hübschen Einfällen, wie der Darstellung der Schauspieler auf einer “Straße der Besten” beim Abspann. Dass auch alle sonstig an der Produktion Beteiligten mit Fotos gewürdigt werden, ist mir auch von keinem anderen Film in Erinnerung.
Da der Film in Ihrer Videothek um die Ecke kaum angeboten wird und die Zahl der Fernsehsender, die ihn ausstrahlen könnten, nicht eben groß scheint: Gebraucht gibt es ihn ab 6 Euro, eine angemessene Investition in ein Stück schwarzweiße Vergangenheit. Rolf Hoppe spielt auch noch mit.
- Sie finden das interessant? Danke. Dann teilen Sie den Text doch.
Tweet about it
Print for later
Tell a friend
Nach Kategorien sortieren
Letzte Artikel
- Tango in Czernowitz
- Schach den Kometen mit Feuernasen
- Mein Opa war vom Dimitroff-Werk
- Die Archive und viele Fragen offen
- Tage, die das Land erschütterten
- Ausgelesen: Precht/Welzer, Die Vierte Gewalt
- Im Fegefeuer ist kein Platz mehr
- Samson, Nadjeschda, Revolution, Liebe, Tod, Krimi
- Sei kein Ziepfiez
- Bücherjäger und Globalisierungsgegner
- Vom Aufbau ins Exil
- Houston, Graf Eulenburg hat zwei Probleme
- Hilflosigkeit im Quadrat
- Warschawjanka
- Liebling Ostdeutschland
Stimmen-Tags
Abtreibungen Beatles-Oldie Brigadier Bückware Charakterschweine Dummheit Ellenbogen Gemischt-Sauna größtes Glück Hartz IV Hase im Rausch Hausbuch Hilbig Honecker intolerant Kollektiv komisch Konsum Mauer Mokkafix Neid Oertel Patenbrigade Pflaumenmus Pionier Russen Russisch S50 Scheiße Schwarz-weiß Sex Solidarität Sport Stagnation Stasi Stern-Recorder Stimme der DDR Titten-Bilder Trabi tragisch Vita-Cola Wende weniger verkrampft Westfernsehen Wilhelm PieckLetzte Kommentare
- Redaktion bei Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR
- Mario Kluge bei Ein Denkmal der Arbeit
- Ingeborg bei Ein Denkmal der Arbeit
- Redaktion bei Als Mutti früh zur Arbeit ging
- Berlin bei Als Mutti früh zur Arbeit ging